
Sonnensturm trifft am Samstag den 14. Juni auf die Erde
fĂŒr Samstag den 14.06.2025 gibt es aktuell eine G2-Warnung von der National Oceanic and Atmospheric Administration – der Wetter- und Ozeanografiebehörde der Vereinigten Staaten (NOAA). Denn ein Sonnensturm trifft am Samstag auf die Erde.
Die Warnung wurde Zwischenzeitlich mehrmals aktualisiert und erreichte zeitweise auch den Status G4 (Kategorie fĂŒr Sonnensturm „stark“) mit erheblichen möglichen Auswirkungen auf die Erde.
Die NOAA verwendet dabei eine Skala von G1 bis G5 zur Klassifizierung geomagnetischer StĂŒrme, wobei G1 die schwĂ€chste und G5 die stĂ€rkste Kategorie ist. Ein G4-Sturm wird als „stark“ eingestuft und kann bereits erhebliche Auswirkungen haben.

Sonnensturm trifft am Samstag auf die Erde – die Folgen eines Solchen Sonnensturmes sind u.A:
- AusfĂ€lle von Stromnetzen: SpannungsabfĂ€lle und mögliche groĂflĂ€chige StromausfĂ€lle.
- Störungen in der Kommunikation: Unterbrechungen von Kurzstreckenfunk und anderen Kommunikationssystemen.
- Störungen von Satelliten: BeeintrÀchtigung der Satellitenkommunikation und Navigation.
- BeeintrÀchtigung von GPS-Signalen: Ungenauigkeiten bei der GPS-Navigation.
- Sichtbare Polarlichter: Polarlichter können am Himmel sichtbar sein.
Auf der OberflĂ€che der Sonne hatte sich ein „koronales Loch“ gebildet, aus dem groĂe Mengen geladener Teilchen entweichen und als Hochgeschwindigkeitsstrom (HSS -High-Speed Stream) durchs All schieĂen.
Wenn dieser Teilchenstrom auf das Magnetfeld der Erde trifft, kann es zu Turbulenzen in der MagnetosphĂ€re kommen, dadurch entstehen auch die fĂŒr uns Menschen sichtbaren „Polarlichter„.
Zeitweise wurde seltene G4-Warnung ausgerufen
Die Originale Meldung stammte vom 11.06.2025 – wo zuerst eine Warnung der Stufe G2 ausgerufen wurde, kurze zeit SpĂ€ter wurde die Meldung aber Aktualisiert und hatte Zeitweise den Status G4 (was fĂŒr einen Sonnensturm der Klasse „stark“) steht. Eine G4 Warnung betrifft damit sogar die Gesamte Erde, die Stufen 1-3 sind dagegen nur fĂŒr einzelne Bereiche/Kontinente zu verstehen.
SpÀter am 11.06.25 wurde die Meldung aber herabgestuft auf die Warnstufe G2- weil der Teilchensturm sich bis Sonntag auf Warnstufe G1 abschwÀcht.
Klassifizierung der Warnungsstufen G1-G5
- G1 (Minor): Geringe Auswirkungen, wie z.B. schwache geomagnetische Störungen im Erdmagnetfeld und leichte Schwankungen im Stromnetz.
- G2 (Moderate): MĂ€Ăige Auswirkungen, wie z.B. Probleme mit der Stromversorgung und Navigation, sowie BeeintrĂ€chtigung von Satelliten.
- G3 (Strong): Starke Auswirkungen, wie z.B. SpannungseinbrĂŒche im Stromnetz, Probleme mit Satellitenkommunikation und Navigation, sowie verstĂ€rkte Polarlichter.
- G4 (Severe): Schwere Auswirkungen, wie z.B. groĂflĂ€chige SpannungseinbrĂŒche, SchĂ€den an Transformatoren, BeeintrĂ€chtigung von Satelliten und Navigation, sowie weitreichende Polarlichter.
- G5 (Extreme): Extreme Auswirkungen, wie z.B. groĂflĂ€chige StromausfĂ€lle, massive SchĂ€den an Transformatoren, schwerwiegende BeeintrĂ€chtigung von Satelliten und Navigation, sowie sehr starke Polarlichter, die bis in niedrige Breitengrade sichtbar sind.
Polarlichter zu sehen ĂŒber Norddeutschland und teilen der USA

Die sogenannten Polarlichter werden aufgrund der AbschwÀchung der Warnung, voraussichtlich in Teilen der USA wie zum Beispiel New York und Umgebung aber auch in Norddeutschland zu sehen sein.
Wenn ihr das Spektakel der Polarlichter miterleben wollt, solltet Ihr euch am besten an eine Dunkle Umgebung mit einem Freien Blick nach Norden begeben.
Die besten Chancen das Spektakel des Sonnensturms Live mitzuerleben
stehen dabei zwischen 22.25 Uhr und 01.30 Uhr am Samstag den 14.Juni.2025
Proudly Presented by: SimplyFuture đ
Bilder/Medien Copyright © pexels.com © wikipedia.com © simplyfuture.net